Für den Zivilschutz

Schnelleinsatzzelt aufblasbar

Das Rettungszelt, Feuerwehrzelt und Schnelleinsatzzelt ist gemacht fürs Extreme. Für Zeitdruck. Aufgebaut in wenigen Minuten, fast wie von selbst. Damit die Hände frei und der Kopf klar bleiben. Die Schnelleinsatzzelte aufblasbar sind vergleichsweise leicht, portabel und auf jedem Untergrund einsatzfähig. Auch bei Wind, Regen, Schnee und Feuer bleiben sie standhaft.

Schwarz-rotes Luftzelt, unter dem mehrere Personen der Feuerwehr arbeiten. Links daneben ein Einsatzwagen.
Worauf es ankommt

Funktionalität im Fokus

Im Ernstfall entscheidend: zuverlässiges Equipment, optimiert für den unkomplizierten Transport, Aufbau und Einsatz.

Kompakt

Geringes Eigengewicht und Packmaß für maximale Flexibilität.

One-Pump

Verkürzte Aufbauzeit durch nur ein Ventil für alle vier Luftkammern.

Garantie

Lange Lebensdauer des Zelts dank 15-jähriger Ersatzteilgarantie.

Weitwinkel-Aufnahme aus der Vogelperspektive von aufblasbarem Zelt in der Farbe Weiß, im Hintergrund Bergspitzen
Weißes Zelt zum Aufblasen, schwarz bedruckt, im Hintergrund felsige Berglandschaft
Nahhaufnahme von bedrucktem Dach eines aufblasbaren Zeltes in der Farbe Weiß
Premium-Qualität
Mühelos

Einfache Handhabung

Zum Aufbau Ihres Rettungszeltes braucht es nicht viel: eine Person und eine Pumpe. Kein Werkzeug, kein helfendes Team. So sparen Sie im Notfall wertvolle Zeit und Kraft. Das 4x4 m Zelt mit One-Pump-System ist mit der Elektropumpe in weniger als 5 Minuten mit Luft gefüllt und in Form gebracht.

Seitenwände werden unkompliziert mit Reißverschlüssen angebracht.

Nach dem Einsatz, wieder in der Transporttasche verpackt, kann das Sanitäts- oder Feuerwehrzelt platzsparend im Fahrzeug verstaut werden.

Standfest & Robust

All Terrain

Auf ein aufblasbares Zelt von Aerise® ist Verlass. Immer. In jedem Gelände. Überall, auf jedem Untergrund kann es problemlos aufgebaut werden. Selbst sich wechselnde Wetterbedingungen meistert es souverän: Niederschlag fließt von der bogenförmigen Konstruktion des Daches ab, so dass das Textil nicht durch das Gewicht schwerer Pfützen oder Schnee belastet wird.

Der dicht gewebte Stoff garantiert Wasserdichtheit, Reißfestigkeit und Formstabilität – auch bei häufigen Einsätzen und regelmäßigem Auf- und Abbau.

Personalisiert

Individuelle Gestaltung

Ein Rettungszelt, absolut unübersehbar. Bedruckt mit Ihrem Logo oder einem vollflächiges Design ist es schon von Weitem als Einsatzzelt Ihrer Einheit erkennbar. Je nach Motiv realisieren wir Ihren Personalisierungswunsch mit dem Thermo- oder Sublimationsdruckverfahren:

  • Thermodruck: Übertragung des Motivs als Folie mittels Wärme (Logos, Schriftzüge, o.Ä.)
  • Sublimationsdruck: Eindampfen der Druckfarbe in weißes Textil (großflächige, farbintensive Motive)

Passend für jedes Szenario

Größenübersicht: Schnelleinsatzzelte

Wir liefern jedes Rettungszelt inkl. Handpumpe, Reparaturset, Abspannleinen und Ziehstab.

Die Angabe zur Dauer des Aufbaus bezieht sich auf die Errichtung des Zeltes mithilfe der Elektropumpe.

XD3

Schwarzes aufblasbares Zelt in der Größe 3x3 m in reduzierter Studiosituation, weißer Hintergrund

Schnelleinsatzzelt 3x3

  • Überdachte Fläche: 5,6 m2 
  • Aufbau: 6 - 9 Min.
  • Gewicht: 9 kg
  • Packmaße: 71x47x41 cm

XD4

Schwarzes aufblasbares Zelt in der Größe 4x4 m in reduzierter Studiosituation, weißer Hintergrund

Schnelleinsatzzelt 4x4

  • Überdachte Fläche: 9,5 m2 
  • Aufbau: 3 - 5 Min.
  • Gewicht: 13,3 kg
  • Packmaße: 80x55x30 cm

XD5

Schwarzes aufblasbares Zelt in der Größe 5x5 m in reduzierter Studiosituation, weißer Hintergrund

Schnelleinsatzzelt 5x5

  • Überdachte Fläche: 15 m2 
  • Aufbau: 7 - 10 Min.
  • Gewicht: 18,8 kg
  • Packmaße: 100x90x50 cm

XD6

Schwarzes aufblasbares Zelt in der Größe 6x6 m in reduzierter Studiosituation, weißer Hintergrund

Schnelleinsatzzelt 6x6

  • Überdachte Fläche: 21 m2 
  • Aufbau: 10 - 15 Min.
  • Gewicht: 22,5 kg
  • Packmaße: 100x90x50 cm

XD7

Schwarzes aufblasbares Zelt in der Größe 7x7 m in reduzierter Studiosituation, weißer Hintergrund

Schnelleinsatzzelt 7x7

  • Überdachte Fläche: 29 m2
  • Aufbau: 20 Min.
  • Gewicht: 33,9 kg
  • Packmaße: 95x60x50 cm

Technische Details des Rettungszelts

Weißes aufblasbares Zelt mit Seitenwänden und Ringgewichten in leerer Produktionshalle
Flamme eines Feuerzeugs züngelt an dunkelblauem Textil
Zertifizierte Sicherheit

Feuerhemmend

Unser Feuerwehr Zelt ist nach europäischer Norm DIN EN 13501-1 und US-amerikanischer Norm CPAI 84 als schwer entflammbar eingestuft.

Nahaufnahme eines Zeltbeins eines Luftpavillons in der Farbe Weiß, gespanntes Zeltdach
Betrieb ohne Gebläse

Geräuschlos

Ein aufgepumpte Rettungszelt steht von selbst. Situationen, die 100 % Konzentration fordern, werden so nicht vom Lärm eines Dauergebläses gestört.

Hellblauer Stoff von aufblasbarem Zelt mit feinen Wassertropfen
Stabiler Regenschutz

Wetterfest

Wasserundurchlässiges Textil , abgedichtete Reißverschlüsse und versiegelte Nähte garantieren die Wasserdichtheit (3.000 mm Wassersäule) und Windbeständigkeit (bis zu 60 km/h) des Schnelleinsatzzeltes.

Schläuche und Verbindung des One-Pump-Systems in Dachkreuz eines aufblasbaren Zelts
One-Pump-System

Effizient

Über nur ein Ventil können alle vier Luftkammern der Zeltstruktur gleichzeitig und gleichmäßig aufgepumpt werden. Dieses System verkürzt die Aufbauzeit der Aerise® Zelte im Vergleich zu anderen aufblasbaren Zelten.

Detailaufnahme eines Reißverschlusses an einem aufblasbaren Zelt in der Farbe Weiß
Reißverschlüsse

Reibungslos

Seitenwände und Vordächer werden mit hochwertigen und belastbaren Spiralreißverschlüssen am Rettungszelt montiert, leichtgängig aus jedem Zugwinkel.

Das untere Ende der Seitenwand wird von zwei Händen gespannt gehalten, Öse zum Einhängen des Bodens im Fokus
Rescue-Boden

Trittsicher

Das Schnelleinsatzzelt ist optional um einen Zeltboden mit Antirutsch-Oberfläche erweiterbar. Er wird über Ösen an den Rescue-Seitenwänden eingehängt, ist undurchlässig für Feuchtigkeit und Schmutz.

Fuß eines aufblasbaren Zelts von Aerise® mit Befestigungsringen und Einzugsschiene
Aluminiumfuß

Belastbar

Vier Zeltfüße mit Befestigungsring halten Ihr Schnelleinsatz- oder Feuerwehrzelt stabil an Ort und Stelle. Pro Fuß ermöglicht eine Kederschiene den unkomplizierten Wechsel des Tubes (Luftschlauch).

PRoduktübersicht

Individuelles Zubehör

Ihr Rettungszelt können Sie je nach Einsatzzweck – Notunterkunft, Versorgungseinheit oder mobile Feuerwehrwache – um Zubehör erweitern.

Es gilt das Baukastenprinzip: Alle Elemente können modular miteinander kombiniert werden. Für jede Anforderung gibt es die passende Lösung.

Befestigung

Detailaufnahme eines weißen aufblasbaren Zelts, Befestigungsset mit Abspannleine und Karabiner

Für einen stabilen Stand

  • Abspannleinen
  • Wandballastierung
  • Säulenballastierung
  • Wasserballastierungstonne

Seitenwände

Aufblasbares Zelt in der Farbe Weiß mit geschlossenen Seitenwänden, Seitenwand mit Tür auf Vorderseite

Für Schutz & Sichtbarkeit

  • Seitenwand geschlossen
  • Seitenwand mit Tür
  • Seitenwand mit Fenster
  • Rescue-Seitenwand

Boden

Das untere Ende der Seitenwand wird von zwei Händen gespannt gehalten, Öse zum Einhängen des Bodens im Fokus

Für einen sicheren Untergrund

  • Antirutsch Rescue-Boden

Vordach

Für mehr geschützte Fläche

  • Vordach
  • Vordach-Banner

Pumpen

Weißes aufblasbares Zelt wird von Person aufgepumpt

Für den Aufbau

  • Handpumpe
  • Elektropumpe
  • akkubetriebene Elektropumpe

Häufige Fragen

Das Wichtigste im Überblick: Informieren Sie sich über die Befestigungsmöglichkeiten, den Aufbau und Einsatz sowie die Reparaturmaßnahmen von Aerise® Zelten.

  • Wie wird das Schnelleinsatzzelt auf dem Boden befestigt?

    Das Rettungszelt kann mithilfe eines Abspann-Sets (umfasst Spanngurte und Heringe), Wand- und/oder Wasserballustierungen sowie Ringgewichten auf harten und weichen Untergründen befestigt werden.

  • Können mehrere Rettungszelte miteinander verbunden werden?

    Ja, das geht. Mit dem Zubehör Verbindungselement können beliebig viele aufblasbare Rettungszelte derselben Größe miteinander verbunden werden.

  • Kann das aufblasbare Rettungszelt bei Schnee eingesetzt werden?

    Ja. Durch die Bogenform des Zelts kann sich auf dessen Dach kein Schnee ablagern. Dieser rutscht selbstständig ab. Trotzdem empfehlen wir, das Rettungszelt bei Nichtbenutzung während starkem Schneefall abzubauen und zu verstauen.

  • Wird für den Aufbau und die Nutzung des Schnelleinsatzzelts ein Stromanschluss benötigt?

    Nein, es wird kein Stromanschluss benötigt. Das aufblasbare Schnelleinsatzzelt kann mit einer Handpumpe oder einer akkubetriebenen Elektropumpe errichtet werden und bedarf keinem Dauergebläse zur Nutzung.

  • Was kann ich tun, wenn das Schnelleinsatzzelt beschädigt ist?

    Sollte eines der Zeltbeine aufgrund eines defekten Tubes Luft verlieren, so steht das Schnelleinsatzzelt auch auf drei Beinen noch stabil, so dass während eines Einsatzes kein sofortiger Handlungsbedarf besteht. Ein Ersatz-Tube sowie weiteres Reparaturmaterial sind im Lieferumfang des Rettungszelts enthalten. Im unwahrscheinlichen Fall von größeren Schäden oder wenn Ersatzteile benötigt werden, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um unsere Website zuverlässig und sicher zu betreiben, ihre Leistung zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.