häufig gestellte Fragen

FAQ

Ob technische Spezifikationen, Handhabung oder individuelle Gestaltung. In unseren FAQ finden Sie kompakte Informationen zu unseren Produkten und Services. Nach Auswahl des passenden Bereichs gelangen Sie direkt zur gesuchten Antwort.

Aufblasbare Zelte

Erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Größen, die möglichen Einsatzzwecke und Zertifizierungen unserer Zelte.

  • Welche Zeltgrößen gibt es bei Aerise®?

    Das Standardsortiment umfasst die Zeltgrößen 3x3 m, 4x4 m, 5x5 m, 6x6 m und 7x7 m.

  • Kann ich den Luftpavillon für einen längeren Zeitraum stehen lassen?

    Die aufblasbaren Zelte sind nicht für den Dauereinsatz vorgesehen. Bei einer Nutzung des Zeltes über mehrere Tage verliert dieses möglicherweise an Druck, so dass seine Stabilität beeinträchtigt werden kann. Beim Einsatz des Luftpavillons über einen längeren Zeitraum sollte er daher regelmäßig auf Druckverlust geprüft und ggf. nachgepumpt werden.

  • Können mehrere Zelte miteinander verbunden werden?

    Ja, das geht. Mit dem Zubehör Verbindungselement können beliebig viele aufblasbare Zelte derselben Größe miteinander verbunden werden.

  • Welche Brandschutzklasse haben die aufblasbaren Zelte von Aerise®?

    Unsere Zelte sind nach deutscher Norm DIN EN 13501-1 und internationaler Norm CPAI 84 als schwer entflammbar zertifiziert.

  • Welchen Windlasten können die aufblasbaren Zelte ausgesetzt werden?

    Bei korrekter und sachgemäßer Befestigung je nach Größe, sind unsere Zelte bis 60 km/h windstabil – getestet und verifiziert im professionellen Windkanal.

  • Sind die aufblasbaren Zelte von Aerise® UV-beständig?

    Unsere Luftpavillons stehen für hochwertige Verarbeitung und maximale Funktionalität. Die eingesetzten Textilien sind besonders robust und langlebig. Sie wurden sorgfältig geprüft und unter verschiedenen Bedingungen getestet. Mit einem UV-Schutzfaktor (UPF) von über 50 und einer Lichtechtheit von Stufe 5–6 nach DIN EN ISO 105-B02 erfüllen sie höchste Anforderungen an Qualität und Beständigkeit.

Aufbau & Nutzung

Ihre Fragen rund um den unkomplizierten Aufbau ganz ohne Werkzeug und Stromanschluss sowie zu Befestigung, Reparatur und Transport beantworten wir hier.

  • Wie lange dauert es, ein aufblasbares Zelt von Aerise® aufzubauen?

    Die benötigte Zeit für den Aufbau eines Luftpavillons ist von seiner Größe abhängig und von der Art der Pumpe, die genutzt wird. Bei Modellen mit One-Pump-System (außer XD3) beträgt die Aufbauzeit mit der Elektropumpe für

    • das XD3 Zelt 6 - 9 Minuten,
    • das XD4 Zelt 3 - 5 Minuten,
    • das XD5 Zelt 7 - 10 Minuten,
    • das XD6 Zelt 10 - 15 Minuten und
    • das XD7 Zelt 20 Minuten.

  • Ist für den Aufbau und die Nutzung des Luftpavillons ein Stromanschluss nötig?

    Nein, es wird kein Stromanschluss benötigt. Das aufblasbare Zelt kann mit einer Handpumpe oder einer akkubetriebenen Elektropumpe errichtet werden und bedarf keinem Dauergebläse zur Nutzung.

  • Wie sichere ich Aerise® Zelte bei Unwettern? Welche Möglichkeiten zur Befestigung gibt es?

    Für die sichere Befestigung Ihres Luftpavillons bieten wir verschiedene Lösungen, passend für unterschiedliche Untergründe.

    Auf weichem Boden lässt sich das Zelt mithilfe des Abspannsets, bestehend aus Heringen und Leinen, zuverlässig verankern. Für harte Untergründe oder bei stärkerem Wind empfehlen wir den Einsatz von Wasserballastierungstonnen, Wandballastierungen oder Ringgewichten.

  • Was kann ich tun, wenn mein Zelt Luft verliert?

    Stellen Sie sicher, dass alle Ventile – auch das Überdruckventil – korrekt verschlossen sind. Verliert das Zelt weiterhin Luft, tauschen Sie bitte den entsprechenden Innenschlauch. Alternativ kann der beschädigte Schlauch mithilfe von Kleber und Stoffflicken repariert werden. Kleber, Flicken und Ersatz-Luftschlauch sind im Lieferumfang des Zeltes enthalten. Sollte das Zelt trotz aller Maßnahmen weiterhin Luft verlieren, wende Sie sich bitte direkt an uns.

  • Wie lassen sich Aerise® Zelte transportieren?

    Durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht und Packmaß können unsere aufblasbaren Zelte unkompliziert transportiert werden. Dazu reichen 1 bis 2 Personen, denn jeder Luftpavillon wird in einem Rucksack oder einer Tragetasche geliefert. Das zusammengepackte Zelt lässt sich platzsparend im Auto oder Einsatzwagen verstauen.

Personalisierung

Alles, was sie über die individuelle Gestaltung Ihres Luftpavillons wissen müssen: Lesen Sie hier mehr über Farboptionen sowie die Techniken und Möglichkeiten zur Bedruckung von Aerise® Zelten.

  • In welchen Farben sind die aufblasbaren Zelte erhältlich?

    Wir produzieren unsere aufblasbaren Zelte in 12 Standardfarben. Auf Anfrage sind auch Sonderfarben und individuelle Farbgestaltungen möglich.

  • Welche Drucktechniken stehen mir zur Verfügung?

    Je nach Gestaltungswunsch verwenden wir für die Personalisierung von Aerise® Zelten eine unserer beiden Standarddruckverfahren.

    Vollflächige, fotorealistische Motive werden mithilfe des Sublimationsdrucks realisiert. Dabei wird die Druckfarbe in weißes Textil eingedampft, so dass sie tief in die Stofffasern eindringt. Das Ergebnis ist eine kratzfeste, farbintensive Bedruckung.

    Kleinere und weniger komplexe Motive wie Logos oder Schriftzüge werden überwiegend mit Thermodruck umgesetzt. Bei dieser Technik wird das gewünschte Motive als Folie und mithilfe von Wärmeübertragung auf den Luftpavillon aufgebracht.

  • Kann der Luftpavillon innen und außen mit verschiedenen Motiven bedruckt werden?

    Ja! Die Seitenwände Ihres aufblasbaren Zelts können außen und innen mit unterschiedlichen Motiven bedruckt werden.

Allgemeine Infos

Informationen über den Produktionsort und die Kaufabwicklung unserer aufblasbaren Zelte sowie die gewährten Garantieleistungen finden Sie hier.

  • Wo kann ich aufblasbare Zelte von Aerise® kaufen?

    Um ein Aerise® Zelt zu erwerben, wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsexpertinnen und -experten.

  • Welchen Garantieanspruch habe ich?

    Grundsätzlich gilt die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung. Diese beträgt zwei Jahre ab dem Kaufdatum und deckt Mängel ab, die bereits bei Übergabe der Ware vorhanden waren.

    Zusätzlich bietet Aerise® eine 15-jährige Ersatzteilgarantie (gültig für Käufe nach 1.4.2025). Das bedeutet: Sollten innerhalb dieses Zeitraums Ersatzteile benötigt werden, stellen wir diese – sofern noch lieferbar – zur Verfügung. Die Ersatzteilgarantie ist unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung und bezieht sich nicht auf eine kostenlose Reparatur oder einen Austausch, sondern auf die langfristige Nachbestellmöglichkeit der Teile.

  • Wo werden die Luftpavillons von Aerise® produziert?

    Aerise® Zelte werden an unseren Produktionsstandorten in Europa gefertigt. So können wir hohe Qualitätsstandards sicherstellen und kurze Transportwege und eine ressourcenschonende Lieferkette ermöglichen.

Nicht die passende Antwort gefunden?
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um unsere Website zuverlässig und sicher zu betreiben, ihre Leistung zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.